Trinitarier

Trinitarier
Tri|ni|ta|ri|er 〈m. 3Angehöriger des 1198 zum Loskauf christl. Sklaven gegründeten Ordens [Ordo SS. Trinitatis de redemptione captivorum, auch Dreifaltigkeitsorden]

* * *

Tri|ni|ta|ri|er, der; -s, - [zu Trinität]:
1. Angehöriger eines katholischen Bettelordens.
2. Anhänger der Lehre von der Trinität.

* * *

Trinitari|er
 
[zu Trinität], lateinisch Ọrdo Sanctịssimae Trinitatis de redemptione captivorum [»Orden der heiligsten Dreifaltigkeit von der Befreiung der Gefangenen«], Abkürzung OSST, früher auch Eselsbrüder genannt (weil sie auf Eseln reitend Almosen sammelten), ein 1198 von Johannes von Matha und Felix von Valois (* 1127, ✝ 1212) auf der Basis der Augustinerregel gegründeter Orden mit dem ursprünglichen Ziel, christliche Gefangene und Sklaven loszukaufen. Die v. a. in Italien, Spanien und Lateinamerika beheimatete Gemeinschaft (2000: rd. 580 Mitglieder.) wirkt heute in der Mission, der Krankenpflege, der Pfarrseelsorge und der Seelsorge für Strafgefangene. Sitz des Generalministers ist Rom. - Die 1236 gegründeten Trinitarierinnen sind ein Orden mit strenger Klausur. Die wenigen Niederlassungen befinden sich v. a. in Spanien. Für Laien besteht ein Dritter Orden der Trinitarier.
 
 
R. Kralik: Gesch. des T.-Ordens von seiner Gründung bis zu seiner zweiten Niederlassung in Oesterreich (Wien 1918);
 
Acta Ordinis Sanctissimae Trinitatis, auf mehrere Bde. ber. (Rom 1919 ff.).

* * *

Tri|ni|ta|ri|er, der; -s, - [zu ↑Trinität]: 1. Angehöriger eines katholischen Bettelordens. 2. Anhänger der Lehre von der Trinität.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trinitarier — bezeichnet: ein Mitglied des Trinitarier Ordens einen Anhänger der Dreifaltigkeitslehre Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Trinitarier — (Regulirte Chorherrn, Orden der Dreieinigkeit zur Auslösung der Gefangenen, Mathuriner, Ordo asinorum), gestiftet 1198 von Johannes von Matha u. Felix von Valois mit dem Kloster u. Haupt od. Mutterhaus Cerfroy u. gleichzeitig dem Haus Di forma… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Trinitarĭer — (Ordo SS. Trinitatis de redemptione captivorum, Dreifaltigkeitsorden), katholischer Orden, gestiftet von zwei Einsiedlern in der Diözese Meaux, Johann von Matha (geb. 1160 zu Faucon in der Provence, gest. 1213 in Rom; Heiliger; Fest: 8. Februar)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Trinitarier — Trinitarier, die Mitglieder des Dreieinigkeitsorden (gestiftet 1198), welche verpflichtet waren, Almosen zur Befreiung der in den Kreuzzügen gefangenen Christen zu sammeln. In Spanien gab es auch Trinitariarianen …   Damen Conversations Lexikon

  • Trinitarier — Trinitarier, die Mitglieder des Ordens von der hl. Dreifaltigkeit für Auslösung der Gefangenen, gestiftet vom Papst Innocenz III. auf Veranlassung wunderbarer Erscheinungen, welche der Pariser Theologe Joh. von Matha u. der Einsiedler Felix von… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Trinitarier-Orden — Fahne des Trinitarier Ordens Der Trinitarier Orden, auch Trinitarierorden, (lat.: Ordo Sanctissimae Trinitatis, Ordenskürzel: OSST; deutsch: Orden der heiligen Dreifaltigkeit) war ursprünglich ein Mönchsorden in der römisch katholischen Kirche.… …   Deutsch Wikipedia

  • Trinitarier — Tri|ni|ta|ri|er 〈m.; Gen.: s, Pl.: 〉 Angehöriger des 1198 zum Loskauf christlicher Sklaven gegründeten Ordens [Etym.: <Ordo SS. Trinitatis de redemptione captivorum »Trinitarierorden, Dreifaltigkeitsorden«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Trinitarier — Tri|ni|ta|ri|er [...i̯ɐ] der; s, <zu ↑Trinität; vgl. ↑...arius>: 1. Bekenner der Dreieinigkeit, Anhänger der Lehre von der Trinität; Ggs. ↑Unitarier. 2. Angehöriger eines kath. Bettelordens …   Das große Fremdwörterbuch

  • Trinitarier — Tri|ni|ta|ri|er, der; s, <lateinisch> (Bekenner der Dreieinigkeit; Angehöriger eines katholischen Bettelordens) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste der Generalminister der Trinitarier — Dieser Artikel listet chronologisch die trinitarischen Generalsuperioren auf, die im Trinitarier Orden Generalminister genannt werden. Johannes von Matha (1198 – 1213) Johannes Anglicus (1214 – 1217) Gullielmus Scotus (1217 – 1222) Rogerius (1223 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”